Content:

Donnerstag
30.10.2025

Digital

Cybersicherheit ist mehr als IT, sie ist Teamarbeit, so der Tenor am Donnerstag beim Treffen des Beirats Digitale Schweiz in Bern... (Bild: Screenshot Klein Report)

Cybersicherheit ist mehr als IT, sie ist Teamarbeit, so der Tenor am Donnerstag beim Treffen des Beirats Digitale Schweiz in Bern... (Bild: Screenshot Klein Report)

Wie sicher ist die Schweiz noch im Internet? Diese Frage stand im Zentrum des Beiratstreffens Digitale Schweiz, das am Donnerstag in Bern über die Bühne ging. 

Unter der Leitung von Bundesrat Martin Pfister und mit Bundeskanzler Viktor Rossi diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, wie das Land besser vor Cyberangriffen geschützt werden kann.

Laut Teilnehmerliste, die das Verteidigungsdepartement am Donnerstag online stellte, waren 25 Personen am Treffen zugegen. 10 von der Bundesverwaltung und 15 von extern, darunter Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey, Mitte-Nationalrat Dominik Blunschy oder SP-Nationalrätin Andrea Zryd.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Fragen wie: Wie können sich Bürger und Bürgerinnen besser vor Betrug und Datenklau schützen? Wie bleibt die Verwaltung im Krisenfall handlungsfähig? Und wie kann Wissen über Cybersicherheit einfacher zugänglich gemacht werden?

Cybersicherheit ist nicht nur Technik, sondern auch Teamarbeit. Und zwar von Bund, Kantonen, Unternehmen und Bevölkerung, so der Tenor des Treffens. 

Nur gemeinsam könne man den digitalen Herausforderungen mit «Entschlossenheit und Weitblick» begegnen.

Der Beirat Digitale Schweiz trifft sich mehrmals im Jahr, um aktuelle Schwerpunkte der Digitalisierung zu diskutieren.