Der Kanton Genf will seine Online-Dienstleistungsangebote stark ausbauen und damit den Einwohnern den Zugang zur Verwaltung erleichtern. Bis in drei Jahren sollen zehn neue Angebote im Internet verfügbar sein. Darunter finden sich etwa Online-Formulare für Zivilstandsänderungen oder Baubewilligungen, wie die Genfer Regierung am Dienstag vor den Medien erklärte.
Den grössten Sprung vorwärts machen will man in Genf jedoch bei den Angeboten der Steuerbehörden. Künftig könnten alle administrativen Aufgaben rund um die Steuererhebung im Internet vollzogen werden. Neben dem Online-Ausfüllen der Steuererklärung werde es künftig auch möglich sein, das eigene Steuerkonto zu konsultieren und diverse steuerrechtliche Dokumente zu bestellen oder direkt auszudrucken.
Erleichtern will der Kanton auch die Aufgaben von Firmen, die für ihre ausländischen Arbeitskräfte die Quellensteuer erheben. Fortan könnten sie ihre Angestellten online anmelden und Änderungen im Arbeitsverhältnis über ein Internet-Formular vornehmen. Mittelfristig will der Kanton das Online-Angebot um weitere 25 Dienstleistungen erweitern.
Dienstag
22.01.2008