Content:

Montag
11.05.2009

Zwei Schweizer Dokumentarfilme erhalten Exportförderung der Promotionsorganisation Swiss Films in der Höhe von insgesamt 25 000 Euro (37 650 Franken). Es handelt sich dabei um «Témoin indésirable» von Juan Lozano sowie um «Hippie Massala» von Ulrich Grossenbacher und Damaris Lüthi. «Témoin indésirable» ist in Frankreich angelaufen und «Hippie Massala» in den USA. Mit diesem Instrument will Swiss Films in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur die Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland fördern.

Swiss Films fördert seit 2007 den Export Schweizer Filme und majoritärer Koproduktionen im Hinblick auf eine Kinoauswertung im Ausland. Dafür stehen jährlich 300'000 Franken zur Verfügung. Ausländische Verleiher, die Schweizer Filme ins Kino bringen, erhalten pro Film und gefördertem Land maximal 25 000 Euro.