Content:

Mittwoch
16.06.2004

In der Nacht vom 8. auf den 9. August ist es so weit: Dann wird die neue Logistik für Tageszeitungen mit vier Hubs (in Zürich, Bern, Lausanne und im Mittelland) und mehreren Anlieferungsstellen flächendeckend in der Schweiz eingeführt. Monatelang haben die Schweizerische Post und die Verlegerverbände dieses neue Konzept erarbeitet. Ziel sei es, jährlich mindestens 10 Mio. Franken einzusparen, wie es am Mittwoch in einer Pressemitteilung der Schweizer Presse hiess. Den vom Bund gekürzten Beitrag für die Beförderung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften müssen Post und Verleger kompensieren.

Bis Ende 2003 galt der Bund der Post die ungedeckten Kosten für den Zeitungs- und Zeitschriftentransport mit 100 Mio. Franken pro Jahr ab. In einer Übergangsfrist von 2004 bis 2007 kürzt der Bund seinen Beitrag von jährlich 100 auf 80 Mio. Die neue Logistik für Tageszeitungen, welche die Schweizerische Post und die Schweizer Verlegerverbände (Verband Schweizer Presse, Presse Romande und ATEG) nun ausgearbeitet haben, soll dieses Defizit verkleinern. Neu gibt es vier Umschlagplätze, zudem werden den Verlegern auch Briefzentren, Transportplattformen und Poststellen für die Anlieferung ihrer Zeitungen zur Verfügung stehen, hiess es weiter. Damit sollen 10 Mio. Franken eingespart werden.