Es war am diesjährigen Kongress des Verbands Schweizer Presse am Donnerstagabend in Luzern wie an einer grossen Klassenzusammenkunft: Alle kennen alle, begrüssen sich freundlich (auch wenn der eine oder andere dem Gegenüber ohne weiteres Gift geben könnte), plaudern, tauschen Neuigkeiten aus und gehen am Schluss zusammen zum Apéro mit anschliessendem Abendessen (Salat, Süppchen, Braten mit Spätzli sowie Rüeblitorte und Kirschtorte zum Dessert). Der seltsame Entscheid, das Abendessen des «rustikalen Abends» in der Lokomotivenhalle des Verkehrshauses abzuhalten, führte allerdings zu einer reichlich anti-kommunikativen Sitzordnung, da es schwierig war, sich durch die langen und schmalen Passagen zu winden, um von Tisch zu Tisch zu kommen. Trotzdem war die Stimmung gut, aufgelockert etwa durch einen Kommunikationsberater, der verschiedenen ihm bekannten Chefredaktoren ein SMS schickte, Bundesrat Deiss sei soeben zurückgetreten. Man glaubt es kaum in dieser Branche, aber es gab wahrhaftig einige Adressaten, für die das neu war, was herzhaft zu lachen gab.
Freitag
21.09.2007