Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat gegen das Schweizer Fernsehen, Star TV, Presse TV, Sat 1 Schweiz und die Produktionsfirma Alphavision Aufsichtsverfahren eingeleitet. «Es besteht der Verdacht auf Verletzung des Schleichwerbeverbots, ungenügende Deklaration von Sponsoring sowie andere Rechtsverletzungen», wie Susanne Marxer vom Bakom der «SonntagsZeitung» erklärte. Die fünf betroffenen Fernsehsender haben jetzt bis Ende April Zeit, gegenüber der Aufsichtsbehörde Stellung zu diesen Vorwürfen zu nehmen, wie die «SonntagsZeitung» schreibt.
Die Vorwürfe der Behörde lauten gemäss «SonntagsZeitung»: Bei «Joya rennt» und «Celebrations» auf Sat 1 Schweiz tauchen ins Bild gerückte Produkte und Namen auf, allfällige Sponsoren der Show seien nicht genannt. Die Sendung «Café Bâle» von Presse TV hat auf SF 2 zu offensiv («megapraktisch, supergünstig») für ein Coop-Handy geworben. Die Religionssendung «Fenster zum Sonntag» von Alphavision auf SF 2 finanziert sich durch Spenden sowie Werbung und Sponsoring, es bestehe Verdacht auf eine Regelverletzung. Bei Star TV analysierte das Bakom drei Sendungen, darunter auch die Talkshow «Claudias Sofa». Star TV wollte gegenüber der «SonntagsZeitung» keinen Kommentar abgeben. Auch beim Schweizer Fernsehen habe SRG-Sprecher Simon Meyer zu den betroffenen Sendungen keine Auskunft erteilen wollen. Siehe auch: Neuer Schleichwerbe-Verdacht bei SF DRS
Montag
17.04.2006