Nach den ereignisreichen Wochen bis zur Amtseinführung von Papst Benedikt XVI. kehrt allmählich wieder Ruhe im Vatikan ein. Die TV-Teams, die seit der Erkrankung von Johannes Paul II. den Vatikan belagerten, reisen ab. Arbeiter sind dabei, die Gerüste abzubauen, welche die TV-Teams für einen besseren Ausblick auf den Petersplatz aufgebaut hatten. Die meisten der 6000 ausländischen Journalisten, die in den letzten Wochen im Vatikan akkreditiert waren, haben die Ewige Stadt inzwischen verlassen. Seit dem Tod von Johannes Paul II. war der Vatikan von Medien regelrecht belagert worden. Die Journalisten hatten auf der Via della Conciliazione ihre Hauptquartiere aufgebaut. 137 TV-Stationen aus 81 Ländern übertrugen das Begräbnis des Pontifex Maximus live. Radio Vatikan berichtete über die Trauerzeremonie und die Wahl von Benedikt XVI. in sieben Sprachen. 1,3 Millionen Personen besuchten am Tag des Begräbnisses die Webseite des Vatikans. Auch in den Stadtvierteln um den Vatikan wird es ruhiger. In den letzten drei Wochen hatten fünf Millionen Menschen den Vatikan besucht. «Nach dem Belagerungszustand der letzten Wochen ist es jetzt endlich wieder ruhiger», sagte die Inhaberin eines Lebensmittelgeschäfts in der Via Borgo Pio unweit des Vatikans. Die Hoteliers rechnen indes weiterhin mit einem positiven «Papst-Effekt». Sie erwarten auch in den kommenden Monaten in Rom grosse Touristenströme.
Dienstag
26.04.2005