Nach Pannen und Verlusten mit der Playstation 3 schiebt Sony den Vater der Spielkonsole auf einen Beraterposten ab. Der 56-jährige Ken Kutaragi werde Ehrenpräsident und «technologischer Berater» von Sony-Chef Howard Stringer. Das teilte der Elektronik- und Unterhaltungskonzern in der Nacht auf Freitag mit. Bereits im Dezember hatte er seinen Posten als Chef der Sony-Spielesparte verloren und war seitdem Vorstandsvorsitzender ohne Verantwortung für das tägliche Geschäft. Kutaragi hatte 1994 die erste Playstation auf den Markt gebracht. Die Playstation 1 und ab dem Jahr 2000 die Playstation 2 verkauften sich jeweils über 100 Millionen Mal und bescherten Sony satte Gewinne.
Sony hat Millionen in die Entwicklung der Playstation 3 gesteckt und zugegeben, dass der Verkauf der Spielkonsolen zunächst ein Verlustgeschäft sein werde. Wegen technischer Probleme musste der Verkaufsstart um sechs Monate verschoben werden. Bei der Playstation 3 setzte Kutaragi auf eine teure Hightech-Ausstattung - der Konkurrent Nintendo dagegen ist mit seiner günstigeren Konsole Wii, ein Spielgerät für die ganze Familie, erfolgreich. Und US-Wettbewerber Microsoft konnte mit seiner XBox vom verzögerten Verkaufsstart profitieren.
Freitag
27.04.2007