Der Berner Konsumgüterkonzern Valora und die Migros bilden ein Joint Venture im Convenience-Bereich und wollen bis 2007 die Marktführerschaft erreichen. Dies gab Valora-CEO Peter Wüst an der Bilanz-Pressekonferenz am Mittwochmorgen bekannt. Die Wettbewerbskommission (Weko) muss dem Deal noch zustimmen. Beide Partner bündeln ihre Convenience-Store-Aktivitäten unter dem Label Avec. Ein Pilot-Shop soll ab Mitte August eingerichtet werden. Das Roll-out-Konzept startet im Oktober diesen Jahres, bis Mitte 2007 sollen 137 Shops eingerichtet sein, wie Peter Wüst an der Medienkonferenz sagte. Der Schweizer Markt wird auf 1,2 bis 1,5 Mrd. Franken geschätzt. Wüst rechnet für die nächsten Jahre mit Wachstumsraten von zwischen 5 und 10%.
Eigentlich sei es ein Zufall, dass die Migros am Mittwoch gleichzeitig mit der Valora ihre Bilanzmedienkonferenz halte, meinte Valora-CEO Peter Wüst. Von dem auf zwischen 1,2 bis 1,5 Mrd. Franken Volumen geschätzten Markt dürften 20 bis 25% Marktanteil in die Kassen der Cevanova AG fliessen. Möglich wird dies dank des Rückzugs der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus der gemeinsamen Firma: Bislang befand sich das Aktienkapital zu je einem Drittel in den Händen von Valora, Migros und SBB.
Mittwoch
06.04.2005