Die Avec-Betreibergesellschaft Cevanova ist Geschichte. Der Kioskbetreiber Valora und der Detailhändler Migros haben das Gemeinschaftsunternehmen wie angekündigt per 1. Juli 2008 aufgelöst. Valora übernimmt nun 24 Standorte von Cevanova.
Davon sind 20 in Betrieb, 2 werden dieses Jahr noch eröffnet und 2 weitere sind projektiert, wie Valora am Dienstag mitteilte. Die Übernahme muss von der Wettbewerbskommission (Weko) genehmigt werden.
Valora wird zudem am Donnerstag die 14. eigene avec.-Verkaufsstelle eröffnen. Künftig wird Valora somit über ein Netz von 38 avec.-Verkaufsstellen verfügen.
Valora peilt nach der Auflösung der Zusammenarbeit mit Migros eigenes Wachstum im Geschäft mit Fertigverpflegung an. Bis Ende 2009 soll die Zahl der avec.-Shops auf 100 steigen. Dazu sollen eigene Verkaufsstellen umgenutzt, neue Standorte eröffnet sowie Expansionen und Kooperationen im In- und Ausland erfolgen.
Neu tritt Valora direkt als Franchisegeberin auf und setzt dabei weiterhin auf die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern. Das Sortiment setze auf frische und qualitativ hochstehende Lebensmittel sowie Markenartikel im Non-Food-Bereich.
Auslöser für die Anfang Juli angekündigte Spaltung zwischen Valora und Migros ist die vom orangen Riesen beschlossene Kooperation mit dem Mineralölkonzern Shell. Demnach kann die Migros an 62 Schweizer Shell-Tankstellen den Shop betreiben. Im Gegenzug wird an rund 80 Tankstellen der Migros-Mineralöltochter Migrol inskünftig Benzin von Shell verkauft.
Dienstag
11.11.2008