Content:

Mittwoch
19.10.2005

Nur 2500 Personen haben an der diesjährigen Street Parade in Zürich den Zuschlag von 5 Franken für die Benützung des ZVV-Nachtnetzes von Bus, Tram und Zug per SMS bezahlt. Dies teilte der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) am Mittwoch mit. Der Verbund der öffentlichen Verkehrsmittel hatte erwartet, dass der Service besser genutzt werde. Bei Grossveranstaltungen reichen die Kapazitäten der Ticketautomaten oft nicht aus. Deshalb wurde im Sinne eines Markttests in der Nacht auf den 14. August ermöglicht, die Zuschlags-Tickets auch mit dem Mobiltelefon per SMS zu bezahlen. Der Grund für die schwache Nutzung des Angebots habe möglicherweise im zu geringen Bekanntheitsgrad gelegen, mutmasst der ZVV. Ob er in der Silvesternacht einen zweiten Markttest durchführt, steht laut Communiqué noch nicht fest.

Das Billett-System funktioniert so: Der Fahrgast schickt ein SMS und erhält zwei SMS zurück. Das eine dient der Verrechnung des Nachtzuschlags auf der Handy-Rechnung, das zweite, fälschungssichere SMS ist die Quittung für die Kontrolle in Tram, Bus und S-Bahn. Einwandfrei lief beim Test laut ZVV die Abwicklung durch den Nachtzuschlagsprovider. Technische Probleme gab es allerdings bei der Datenübermittlung. Eines der drei Mobiltelefonnetze war während der Testphase gestört, so dass die Bestätigungen erst mit grosser Verzögerung zugestellt wurden. Die Ursache der Störung sei noch nicht geklärt.