Clear Channel, mit landesweit 1200 Sendern eine der grössten Radioketten der USA, setzt bei der Werbung auf das Prinzip «Weniger ist mehr». Die Radiostationen des Unternehmens werden in Zukunft nur noch maximal 15 Minuten Werbung pro Stunde senden, berichtet die «New York Times» («NYT»). Die Unterbrechungen sollen nicht länger als 4 Minuten dauern und für nicht mehr als sechs Produkte werben. Grund für die ungewöhnliche Zurückhaltung bei der Werbung ist laut dem Branchendienst Pressetext Austria die steigende Frustration bei Werbern und Publikum.
Dieses Problem stelle sich in der Schweiz noch nicht - «zum Glück oder leider, je nachdem», sagte Christoph Romer von Radio Zürisee am Dienstag auf Anfrage zum Klein Report. Durchschnittlich würden 6 bis 9 Minuten Sendezeit pro Stunde für Werbung benötigt, was niemanden verärgere. «Und wenn es einmal - selten genug - mehr als die gesetzlich erlaubten 20 Minuten würden, muss man halt mit den Auftraggebern reden», erklärte Romer zur aktuellen Situation.
Vor zehn Jahren lag laut «NYT» die durchschnittliche Werbezeit im Radio bei 10 bis 12 Minuten pro Stunde. Heute beträgt sie über 20 Minuten pro Stunde. Das habe zu einer Frustration bei Werbern und Publikum geführt, so die «NYT». Mobile Musikplayer wie der iPod bieten zudem eine immer weiter verbreitete Alternative zum Radiokonsum. Auf der anderen Seite beklagen die werbenden Unternehmen den schwindenden Impact ihrer Werbebotschaften. Clear Channel hofft diese Entwicklung nun mit weniger Werbung zu stoppen.
Dienstag
20.07.2004