Content:

Mittwoch
14.03.2012

Für die Redaktion des «Langenthaler Tagblatts» war es am Dienstag keine Überraschung, dass die Weko der Übernahme der Oberaargauer Tageszeitung durch die Espace Media grünes Licht erteilt hat: «Es war immer klar, dass die Weko der Espace Media keine grossen Steine in den Weg legen würde. Dass der Entscheid Mitte März fallen würde, war ebenfalls einigermassen klar», erklärte Redaktionsleiter Urs Byland die Haupterkenntnis für den Klein Report zusammen.

Offen ist dagegen, an welchem Zeitpunkt das neue «Langenthaler Tagblatt» starten wird. «Am 1. April erfolgt sicher die juristische Übernahme der Zeitung. Dagegen ist noch kein Datum bekannt, an welchem Tag das `Langenthaler Tagblatt` erstmals als Teil der `Berner Zeitung` erscheinen wird», so Byland. «Das kann in einem, in zwei oder auch in drei Monaten der Fall sein», erklärte er. «Bis dann arbeiten wir wie gewohnt weiter», fügte er hinzu.

Urs Byland ist zwar zuversichtlich, dass nach dem Weko-Entscheid «Berner Zeitung»-Chefredaktor Michael Hug den neun Redaktionsmitarbeitenden, den zwei Marketingverantwortlichen und der Sekretariatsmitarbeiterin wie versprochen allesamt ein Angebot der «Berner Zeitung» unterbreiten wird. Mit vereinzelten Teammitgliedern habe Hug sogar schon erste Gespräche geführt. Dennoch weiss Byland, dass einzelne Angestellte nicht mehr für das neue «Langenthaler Tagblatt» schreiben werden. «Einige von uns haben eigene Zukunftspläne gefasst und werden künden, um für andere Zeitungen zu schreiben oder andere Projekte anzupacken», erklärte er.

Derweil scheint man sich im Oberaargau mit der Zusammenlegung des «Langenthaler Tagblatts» mit der BZ-Regionalausgabe abgefunden zu haben. «Die Bürger fügen sich, die Politiker hofieren bereits die Verantwortlichen der `Berner Zeitung`, weil doch sie im Markt verbleiben werden», erklärte Urs Byland am Dienstag dem Klein Report.