Content:

Donnerstag
17.06.2004

Die Thurgauer Kantonsregierung hat sich in ihrer Vernehmlassung zuhanden des Bundes dafür ausgesprochen, das Werbeprogramm «Standort: Schweiz» weiterzuführen. Es sei für die Ansiedlung ausländischer Firmen in der Schweiz von grosser Bedeutung, schreiben die Ostschweizer. Das vom Bund betriebene Marketing «Standort: Schweiz/Location: Switzerland» war 1996 gestartet und bis 2006 befristet worden. Der Bundesrat will es weiterführen und dafür innerhalb von vier Jahren 20 Mio. Franken ausgeben.

Diesen Finanzrahmen findet die Thurgauer Regierung angemessen. Das Programm sei für die Ansiedlung ausländischer Firmen in der Schweiz wichtig. Zudem biete es den Kantonen eine attraktive Vermarktungsplattform im Ausland. Die Kantonsregierung fordert, das Programm weiter auszubauen. Die Präsenz der Schweiz in Märkten wie den USA, Kanada, Italien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Japan sei zu verstärken, fordert sie. Auch in Märkten wie China, Indien und Russland soll gezielt für die Schweiz als Unternehmens- und Wirtschaftsstandort geworben werden.