Die Universität Zürich macht Forschungen via Internet der Öffentlichkeit frei zugänglich. Am Freitag hat sie ihren Dokumenten- und Publikationsserver aufgeschaltet. Der Server ist das zentrale Element der «Open Access»-Strategie der Hochschule. Unter diesem Stichwort sollen alle mit öffentlichen Geldern ermöglichten wissenschaftlichen Arbeiten der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stehen, teilte die Uni mit. Die Institution erwartet von ihren Forschenden, dass sie eine vollständige Fassung aller veröffentlichten und begutachteten Artikel im neuen Server ZORA (Zurich Open Repository and Archive) hinterlegen. Ausserdem sollen sie ihre Arbeiten in einem «Open Access»-Journal publizieren. Nach den Regeln des «Open Access» zu veröffentlichen, garantiert den Forschenden die Rechte an ihrem geistigen Eigentum, kürzere Publikationswege, niedrigere Produktions- und Distributionskosten sowie grössere Zitierhäufigkeit durch weltweit freien Zugriff.
Samstag
14.10.2006