CH Media Mind bündelt die inhaltlich getriebene Vermarktung unter einer neuen Marke, die Kunden und Agenturen umfassende Kommunikationslösungen anbietet: CH Media Mind.
Das Angebot gehe deutlich über klassische Werbeformate hinaus. CH Media Mind diene als interne und externe Anlaufstelle für All-Media-Lösungen, Content Marketing und authentisches Storytelling über alle Kanäle hinweg – von Digital und Print bis Radio und TV, wie der Verlag am Mittwoch über die neue Unit schreibt, die von Florian Sonderegger geleitet und von Tarkan Özküp im Aufbau strategisch begleitet wird.
Mitte März hatte Tarkan Özküp, Chief Commercial Officer und Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media, für sich eine «Neuorientierung» bekanntgegeben - nach sechs Jahren bei CH Media, davon vier bei Watson.
Der Vermarktungsprofi betreut nun unter anderem weiterhin grosse Accounts für CH Media und engagiert sich im Ausbildungsbereich.
Auf Anfrage des Klein Reports erklärte er: «Ich bin ab 1. Oktober 2025 Director Client Relations and Strategic Market Development.» Weil sich das Medienumfeld permanent in hohem Tempo verändere, sei die neue Position geschaffen worden.
Zum Teil sei zwischen Kunden, Agenturen und Verlagshäusern ein Vakuum auf der Beratungsebene entstanden, das nur durch ein ganzheitliches Allmedia-Verständnis geschlossen werden könne, so Özküp. Man könnte auch sagen, dass diese Funktion wie ein «Aussenminister» von CH Media angelegt ist, «also zentrale Ansprechperson für Schweizer Werbeauftraggeber und Partner auf nationalem Level», sagte er zum Klein Report.
Kundenbedürfnisse zu erfassen, Marketingziele entlang des Brand-Funnels zu verstehen und diese in crossmediale Angeboten oder Allmedia-Konzepte zu übersetzen, sei das Ziel. Und das dem gesamten CH-Media-Angebot entlang: von TV- und Videoproduktion über Radio- und Podcastformate bis zu digitalen Kampagnen und Drucklösungen.
Bisher führte Özküp die gesamte Vermarktungsorganisation, neu liege der Fokus nun auf der Kunden- und Marktentwicklung. «Im Fokus steht die externe Beratung, Geschäftsentwicklung und strategische Kundenbindung mit direktem Zugang zu allen Leistungsbereichen von CH Media», fügte er an. Zudem werde er strategische Projekte im Bereich Marketing und Sales für CH Media umsetzen, «etwa nach dem Vorbild der CH Media Academy für angehende Journalistinnen und Journalisten», sagte er zum Klein Report. Es sei unter anderem die gezielte Ausbildung von Nachwuchs im Bereich Sales und Marketing geplant.
«Mein Ziel ist klar: den besten Kundenservice durch eine 360-Grad-Beratung – von Konzept bis Produktion durch die Power von CH Media und CH Media Mind. Gleichzeitig will ich einen Beitrag leisten, die nächste Generation von Sales- und Marketing-Profis auszubilden. In der gesamten Kommunikationswirtschaft fehlen uns heute die Fachkräfte für Verkauf, Media und Marketing – genau hier möchte ich ansetzen», sagte er zum Klein Report.
Florian Sonderegger, der seit April letzten Jahres bei CH Media ist, verantwortete bisher den Bereich Commercial Content und Innovation innerhalb der Vermarktung.
Zuvor war er unter anderem für TX/«20 Minuten», Vice und die dazu gehörende Kreativagentur Virtue tätig.
Die Gründung von CH Media Mind sei ein logischer nächster Schritt, «um uns am Markt noch stärker zu etablieren», so Sonderegger. «Die Nachfrage nach unserem Angebot ist gross, das haben die letzten Monate gezeigt. Mit unseren starken Marken und Partnerschaften sind wir in der Schweiz einzigartig aufgestellt, um gattungsübergreifend Nähe zu Schweizer Audiences aufzubauen.»