Das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland hat 2010 einen Umsatz von 62,4 Millionen Franken erwirtschaftet. «Der Umsatz der GfK Gruppe Schweiz ging gegenüber dem Vorjahr aufgrund eines (geplanten) Wegfalls eines Grossauftrags im Bereich Medienforschung im Ausland leicht zurück und entsprach nicht ganz den Erwartungen», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Insbesondere im Ressort Custom Research hätten aufgrund der langsamen Erholung der Wirtschaft die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt werden können. Der Bereich Retail and Technology sowie die zentralen Dienste wie das GfK Printcenter hätten die Zielsetzungen erreicht. In der Medienforschung sei es schliesslich gelungen, mit dem neu aufgestellten Bereich Ad-hoc-Medienforschung innert kürzester Zeit beachtliche Projekte zu realisieren.
«2010 war das erste Jahr der Vollintegration der ehemaligen GfK Trustmark in die GfK Switzerland AG, die international tätig ist», so das Marktforschungsinstitut weiter. Vor Kurzem habe GfK Switzerland, Trustmark eine internationale Studie für Mitarbeitermotivation mit 30 000 Angestellten in 29 Ländern abgewickelt, die grosse Medienresonanz erhalten habe und zeige, wie stark GfK Switzerland auch länderübergreifend auf internationaler Ebene operieren könne - gemeinsam mit dem Mutterhaus und den anderen Töchtergesellschaften.
2011 will GfK Switzerland erneut in verschiedene Bereiche investieren, so unter anderem in den Aufbau des Geschäftsfeldes User Experience Testing & Consulting und in den weiteren Ausbau der Ad-Hoc Medienforschung. «Diese Mischung ist in unseren Augen der Garant für langfristigen Erfolg, der sich in gutem Ruf und Kundentreue auswirkt», heisst es in der Medienmitteilung.
GfK Switzerland ist gemäss Eigenaussage mit einem Marktanteil von 33 Prozent das grösste Marktforschungsinstitut der Schweiz. GfK Switzerland gehört seit 1999 zur international tätigen GfK Gruppe mit Hauptsitz in Nürnberg. GfK gehört zu den grössten Marktforschungs-instituten der Welt.