Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Montag Gestalterinnen und Gestalter sowie Verlage und Druckereien aufgefordert, ihre im laufenden Jahr hergestellten Bücher für den Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher» anzumelden. Mindestens einer der drei beteiligten Partner muss dabei in der Schweiz tätig sein. Eine vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) gewählte Jury beurteilt die eingereichten Bücher. Die Jury bilden Buchgestalterinnen und -gestalter, Personen, die in der Buchherstellung tätig sind, eine Vertreterin oder ein Vertreter aus dem Verlagswesen sowie ein Mitglied der Eidgenössischen Designkommission. Prämierte Bücher erhalten eine Anerkennungsurkunde. Die ausgewählten schönsten Schweizer Bücher werden im Rahmen von zwei Ausstellungen eigens vorgestellt: im Museum für Gestaltung Zürich und im Musée de Design et dArts Appliqués in Lausanne. Neben den beiden Ausstellungen werden die ausgezeichneten Bücher an der Frankfurter Buchmesse vertreten sein und anlässlich der Leipziger Buchmesse im Rahmen des Wettbewerbs «Schönste Bücher aus aller Welt» mit juriert.
Gleichzeitig verleiht das EDI seit 1997 den Jan-Tschichold-Preis und zeichnet damit eine ausserordentliche Leistung im Bereich der Buchgestaltung aus. Der Preis wird unabhängig von den eingereichten Publikationen vergeben und beträgt minimal 10 000 und maximal 15 000 Franken. Weitere Informationen werden über die E-Mail-Adresse ch.books@bak.admin.ch abgegeben. Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2005.
Montag
15.11.2004