«Endlich!», jubelt das Communiqué des Sprachführer-Verlags Langenscheidt, endlich ist der «ultimative Sprachführer» erschienen, der die kompliziertesten Kommunikationsprobleme der Menschheit anpackt: Das Wörterbuch unter dem Titel «Deutsch-Frau/Frau-Deutsch» impliziert zwar, nur der Mann spreche Deutsch, die Frau dagegen ein komplett exotisches Idiom, zu vergleichen etwa mit Inuit, Aymara oder Urdu. Abgesehen von dieser Inkorrektheit geht es - immer laut Pressemitteilung - «um ein besseres Verständnis der Frauensprache»: Das Buch werde «so manchem Mann den Umgang mit dem weiblichen Geschlecht erleichtern». Denn Frauen würden ganz einfach eine andere Sprache als Männer sprechen. Entsprechend gross seien daher bei vielen Männern die Verständnisprobleme.
Beispiele gefällig? Laut dem Autor Mario Barth (bekannt von der Sendung «Männer sind Schweine... Frauen aber auch!») ist die Sprache der Frauen deshalb so kompliziert, weil Frauen einen Subtext benutzen, den die Männer aber in den seltensten Fällen als solchen erkennen. Bestes Beispiel sei das Thema Shopping. Sagt die Frau nach der erfolgreichen Auswahl von Schuhen und Blusen «Stell dich schon mal an» bedeutet das «Du zahlst». Deshalb ist der Begriff Mode auch nichts anderes als ein Kürzel für die Erkenntnis «Männer opfern das Ersparte». Auch im Bett regiert der Subtext. Sagt die Frau beispielsweise «Lass uns kuscheln» meint sie eigentlich: «Ich will keinen Sex». Frauen warten jetzt voller Spannung auf den Guide zur Entschlüsselung der Männersprache. - «Deutsch-Frau/Frau-Deutsch» erscheint zur Buchmesse am Mittwoch und kostet in der Schweiz 18.20 Franken und in Deutschland 9.95 Euro.
Mittwoch
06.10.2004