Nach einem dreimonatigen Testbetrieb geht der nationale Schweizer Privatsender U1 TV Station am Montag, 1. März, offiziell auf Sendung. «Zielpublikum ist die 3-99-jährige aktive Bevölkerung der deutschsprachigen Schweiz», schreibt der Sender am Freitag. In den Studios in Schlieren arbeiteten rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem «abwechslungsreichen, auf höchstmögliche Interaktivität ausgerichteten Vollprogramm». U1 TV Station sende Eigenproduktionen wie Nachrichten-, Talk-, Sport-, Service-, Dokumentations- und Unterhaltungssendungen. Im Verbund mit TV.München und TV.Berlin würden verschiedene Koproduktionen realisiert. U1 TV Station erreicht nach eigenen Angaben derzeit rund 1,2 Millionen Haushalte in der Deutschschweiz, die an das Cablecom-Netz angeschlossen sind.
Noch in diesem Jahr will U1 die Abdeckung auf 1,7 Millionen Haushalte ausdehnen. «Wir sind stolz, am 1. März mit einem attraktiven Vollprogramm auf Sendung zu gehen», meint Thomas Sadecky, Geschäftsführer U1 TV Station. «Das Programm bietet für jeden etwas. Ganz besonders freue ich mich auf die vielen Schweizer Events, die wir in unserer Reality-Schiene präsentieren werden.» Schwergewichte werden beim Programm auf die 18-Uhr-Nachrichten, «U1 News», sowie auf Talksendungen gelegt. Zu den «Masters» gehören unter anderen Erich J. Lejeune, deutsch-schweizerischer Doppelbürger und Selfmade-Millionär, Urs Meier, Fifa-Schiedsrichter und Unternehmer, PR- und Unternehmensberater Klaus J. Stöhlker, Medard Meier, ehemaliger Chefredaktor des Wirtschaftmagazins «Bilanz», und Prof. Dr. Erwin W. Heri, Professor für Finanzmarkttheorie am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel.
Samstag
28.02.2004