Twitter wird zunehmend von Unternehmen für Werbezwecke genutzt. Einige Firmen verwenden Software-Werkzeuge, um etwa allen Nutzern zu «folgen», die den Namen eines Unternehmens erwähnen. Wer das nicht möchte, kann sich mit einer Web-Anwendung helfen lassen.
Das Problem sind vor allem die «Autofollower» und die «Bots». Bei letzteren handelt es sich um ein Computerprogramm, das weitgehend autonom wiederkehrende Aufgaben abarbeitet, ohne dass es dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen ist. Bots können beispielsweise zum Sammeln von E-Mail-Adressen für Werbezwecke und für das massenhafte unautorisierte Kopieren von Webinhalten eingesetzt werden.
BotPwn ist eine Web-Anwendung, die solche «Bots» und «Autofollower» erkennt. BotPwn untersucht dabei den Kreis der eigenen Follower - und gleicht ihn mit einer Datenbank ab. Als Ergebnis zeigt die Anwendung eine Liste an. Der Nutzer kann entscheiden, ob er alle diese Twitter-Konten blockieren oder einzeln aussperren will.