Content:

Samstag
01.01.2005

Der Musiksender TVM3 ist gut aus den Startlöchern in die Westschweizer Medienszene gestartet. 8 Monate nach Sendebeginn baut die Privat-TV-Station ihr Empfangsgebiet aus und hofft, ihre freiwilligen Mitarbeitenden ab Mitte 2005 entlöhnen zu können, berichtet die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Der Hauptaktionär von TVM3, Fabien Aubry, erklärte, die Zuschauerquoten seien so gut, dass der Musiksender auch für Werbekunden aus Zürich interessant werde. TVM3 ist der erste sprachregionale Privatfernsehkanal in der Romandie seit 1993, als Téléciné Romandie den Betrieb einstellte. Das 24-Stunden-Musikprogramm mit Videoclips, Spielen und Konzertinformationen wird aus Ecublens VD per Kabel ausgestrahlt und richtet sich - wie der deutschsprachige Sender Viva Schweiz - vorwiegend an 15- bis 30-Jährige.

Bisher erreichte TVM3 rund 75% der Westschweizer Haushalte. Ab Januar wird das Programm neu auch in Nyon VD und Genf zu empfangen sein. «Mit dieser Sendegebietserweiterung können wir den Fortbestand des Unternehmens sichern», erklärt Hauptaktionär Fabien Aubry der SDA weiter. 12 Personen arbeiten laut Aubry derzeit für TVM3 - zum grossen Teil ehrenamtlich. «Mit dem Vorstoss nach Genf sollte es möglich sein, in rund 6 Monaten den Mitarbeitern erstmals einen Lohn zahlen zu können.»