Content:

Freitag
27.08.2004

Bis 2006 soll der Markt für TV-Werbung in der Schweiz auf knapp 600 Mio. Franken anwachsen. Dabei werden voraussichtlich neue Werbeformen die Entwicklung am TV-Werbemarkt am stärksten beeinflussen. Dies ist das Ergebnis einer Expertenbefragung der Medienberatungsfirma Publicom. Unter dem Begriff DELPHInarium publiziert die auf Medienforschung und -beratung spezialisierte Publicom regelmässig Ergebnisse einer Expertenbefragung. Am Panel sind über vierzig Fachleute der führenden Medienunternehmen sowie Vertreter aus Werbung, Medienjournalismus, Kommunikationswissenschaft und Corporate Communications beteiligt.

In der aktuellen Befragungsrunde wurden die Medienfachleute um eine Schätzung zur Entwicklung des TV-Werbemarktes bis 2006 gebeten. Alle Experten waren sich einig, dass der Nettowerbeumsatz weiter steigen wird. Im Durchschnitt resultiert ein Marktwert von 593 Mio. Franken. Der Anteil der TV-Werbung an den gesamten Werbeausgaben wird nach einhelliger Expertenmeinung ebenfalls steigen, und zwar von 10,4% (2003) auf 12,3% (2006). Für den weiteren Marktanteilgewinn sprechen vor allem die zunehmende Internationalisierung der Werbekampagnen und die emotionale Wirkung des Bildmediums.

Neue Werbeformen werden den TV-Werbemarkt bis 2006 am stärksten beeinflussen. Fast alle DELPHInarium-Experten sind der Ansicht, dass Sonderwerbeformen (wie Sponsoring, Narrow Casting, Split-Sreen-Werbung, Product Placement usw.) an Bedeutung gewinnen werden. Die DELPHInarium-Experten gaben zuletzt vor drei Jahren eine Prognose zum TV-Werbemarkt ab. Sie haben die tatsächliche Entwicklung bis 2003 fast exakt vorausgesagt. - Ausführlicher Report unter http://www.publicom.ch oder http://www.delphinarium.ch