Zusammen mit UPC Broadband (UPC), einer Tochtergesellschaft der neuen Muttergesellschaft Liberty Global, Inc., beteiligt sich die Schweizer Cablecom an einer europäischen TV-Studie, bei der die Verantwortlichen Antworten auf folgende Fragen suchen: Betrachten Europäer das Fernsehen als glaubwürdiges Medium? Beeinflusst das Fernsehen die politischen oder religiösen Standpunkte? Ändert sich die TV-Wahrnehmung je nach Altersgruppe? Die Ergebnisse der Studie sollen im Dezember dieses Jahres präsentiert werden, teilte Cablecom am Mittwoch mit.
Befragt werden mehr als 6000 TV-Konsumenten in sämtlichen 14 europäischen Ländern, in denen UPC aktiv ist: Niederlande, Frankreich, Schweiz, Österreich, Irland, Norwegen, Schweden, Belgien, Rumänien, Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakische Republik und Slowenien. Dazu Rudolf Fischer, Managing Director von Cablecom: «Durch diese TV-Studie werden wir mehr darüber erfahren, wie unsere Kunden TV erleben und welche Rolle das Fernsehen in ihrem Leben spielt. Ausserdem wird die Studie Aufschluss über die Unterscheide in den Fernsehgewohnheiten von Jung und Alt geben.»
Mittwoch
16.11.2005