Die HDTV-Nutzung hat sich in Deutschland nicht wie erhofft entwickelt. Nur etwa 150 000 Haushalte können ihr Fernsehprogramm in der hochaufgelösten HD-Qualität (High Definition Television) empfangen. Aus diesem Grund stelle die ProSieben-Sat.1-Gruppe ihre Aktivitäten in dem Bereich vorübergehend ein. Die seit Oktober 2005 über Kabel, Satellit und DSL frei empfangbaren Kanäle ProSieben HD und Sat.1 HD werden bis vorerst 2010 nicht mehr gesendet.
Stattdessen setzt das Unternehmen verstärkt auf das Breitbildformat 16:9. Seit Anfang dieses Jahres strahlen ProSieben und Sat.1 ihre Inhalte sukzessive in diesem Format aus. Anders als die HD-Technologie sind die für die Nutzung des 16:9-Formats nötigen Flachbildschirme beim TV-Publikum sehr beliebt. Mehr als drei Millionen Haushalte verfügen über entsprechende Geräte.
Sonntag
17.02.2008