Nicht nur Spartensender, sondern auch grosse private und öffentlich-rechtliche TV-Sender nutzen mittlerweile telefonische Mehrwertdienste in ihren Programmen, um ihre Taschen zu füllen. Das ist das zentrale Ergebnis einer von der Münchner Telemedia Interactive und Specialtising in Auftrag gegebenen Studie, die erstmals Transparenz in den Markt der Mehrwertdienste im TV bringt. «Sportschau» und «Wiso», «Deutschland sucht den Superstar» und «Wer wird Millionär» - immer häufiger böten die TV-Sender den Zuschauern die Möglichkeit, über telefonische Mehrwertdienste Informationen abzurufen oder interaktiv am TV-Programm teilzunehmen. Die Sender nutzten die Mehrwerttelefonie nebst dem Ziel, Mehrerlöse zu generieren, auch umfangreich zur Zuschauerbindung. Die Studie «Mehrwertdienste in deutschen TV-Vollprogrammen» ist für 349 Euro über die Specialitsing GmbH unter Tel. +49 89/23 26 93 92 oder via Mail unter studie@specialtising.de erhältlich. Mehr dazu: Geldsegen dank Internet und Handys
Dienstag
01.06.2004