Content:

Dienstag
07.02.2006

Die Marktanteile der Fernsehsender in der Schweiz sind ein Thema, seit das Deutschschweizer Fernsehen SF am Dienstag über gesunkene Werte im Jahr 2005 informiert hat. Laut dem Forschungsbericht der schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben die meisten ausländischen Stationen im vergangenen Jahr zugelegt, am meisten die vom Schweizer Roger Schawinski geleitete Station Sat.1 (+0,5% auf 6,7%).

Dem SF-Anteil von insgesamt 33,4% (-1,2%) stehen folgende Werte gegenüber: RTL 7,4% (-0,5%), ARD 5,8% (+0,1%), ZDF 5,0% (+0,2%), Pro 7 4,6% (-0,4%), ORF 1 4,2 (+0,1), Vox 3,4% (+0,4%), RTL 2 3,1% (-0,7%), Super RTL 3,0% (-). Insgesamt haben sich die Privatsender in der Schweiz um 0,1% auf 4,1% Marktanteil gesteigert. Nicht berücksichtigt hat der SRG-Forschungsdienst Sender mit weniger als 3% Marktanteil. - Mehr dazu: Schweizer Fernsehen rühmt sich hoher Glaubwürdigkeit