Content:

Donnerstag
13.11.2008

Der deutsche TV-Konzern ProSiebenSat.1 Media AG hat für die Unternehmensbereiche German Free TV, Sales und die Konzernholding eine Neuordnung vorgenommen. «Die Sender Sat.1, ProSieben und Kabel eins werden bis Juni 2009 in einer neuen Struktur unter einem Dach in München zusammengeführt», teilte der Sender am Donnerstag mit. Damit seien alle «General-Interest»-Sender an einem Standort und in einem Gebäude vereint. Sat.1 und alle unterstützenden Funktionen werden von Berlin nach München verlegt, was 350 Personen betreffe.

Im Verkaufsbereich sollen SevenOne Media und SevenOne Interactive in einer neuen Struktur zusammengeführt werden. «Aufgrund der steigenden Nachfrage nach integrierten Kampagnenkonzepten werden beide Firmen von einer engeren Verzahnung profitieren und den Anforderungen des Marktes besser gerecht werden», schreibt ProSiebenSat.1.

Für die Konzernholding bedeutet die Neuordnung, dass alle Holdingfunktionen der ProSiebenSat.1 Group in Deutschland ihren Sitz in München haben. «Im Rahmen dieser Massnahmen wird auch die Konzernkommunikation zusammengefasst. Die Kommunikationsbereiche Corporate, Financial, Sales, Diversifikation und PSP werden in die Holding eingegliedert.»

Personelle Veränderungen gibt es unter anderem in der Geschäftsführung von Sat.1. Neuer Vorsitzender wird ab 1. Januar 2009 Guido Bolten, bisher Geschäftsführer von Kabel eins. Seine Nachfolge als Geschäftsführer von Kabel eins wird ab 1. Januar 2009 Jürgen Hörner antreten, bislang stellvertretender Geschäftsführer bei ProSieben. Matthias Alberti wird neben Andreas Bartl Geschäftsführer der German Free-TV-Holding in München. Alberti ist seit Januar 2007 Geschäftsführer von Sat.1 und seit Januar 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung.

Der private deutsche TV-Konzern zieht zwar um, in Berlin bleiben aber doch die Redaktionen von N24 und die Sat.1-Zentralredaktion. Letztere werde in eine eigene GmbH umgewandelt. «Torsten Rossmann wird als Vorsitzender der Geschäftsführung von N24 künftig die Gesamtverantwortung für beide Units am Standort Berlin übernehmen», schreibt der Sender. Mit 450 Mitarbeitern bleibe Berlin der wichtigste Produktionsstandort und das journalistische Kompetenzzentrum der Gruppe. Rossmann bleibe bis Juni 2009 in der Geschäftsführung von Sat.1.

Im Nebensatz der Nebensätze schreibt ProSiebenSat.1 TV-Gruppe: «Gruppenweit werden 225 Stellen abgebaut.» - Mehr dazu: ProSiebenSat.1 muss das Budget 2009 kürzen und Umzug von Sat.1 nach München soll sparen helfen