Swisscom Fixnet ist immer für eine Überraschung gut. Mit dem neuen Angebot Bluewin TV 300 wird ein neuer Dienst lanciert, der das herkömmliche Kabelnetz von Konkurrent Cablecom nutzt. Dank dem digitalen Harddisc-Recorder mit 200-Stunden-Speicher soll Fernsehen über das herkömmliche Kabelnetz viel attraktiver werden. Die Festplatte von Bluewin TV 300 nimmt bis zu 200 Stunden Sendungen auf. Über den Fernsehbildschirm steht die elektronische Programmzeitschrift Bluewin TV Guide mit dem aktuellen Fernsehprogramm mehrere Tage im Voraus zur Verfügung. Mit der Taste Live-Pause kann das laufende TV-Programm angehalten und später auf Tastendruck fortgesetzt werden. Eine weitere Neuheit ist die Auto-Rec-Funktion für die Serienaufnahme von Sendungen. Damit werden einmal vorgemerkte Sendungen (z.B. «Tagesschau», «Lüthi&Blanc», «MusicStar» usw.) bei jeder Ausstrahlung automatisch im Archiv abgelegt. Der Preis von monatlich CHF 24.90 ist günstig, angesichts der Tatsache, dass ein solches Gerät mit vergleichsweiser Ausstattung beim Kauf schnell mal über 1000 Franken kostet.
Die mit Spannung erwartete Einführung des IP-basierten Fernsehens, also TV über ADSL, hat Swisscom Fixnet auf das zweite Halbjahr 2005 angekündigt. Denn erst mit diesem neuen Fernsehen ohne das Kabelnetz kann Swisscom im Fernsehbereich Cablecom konkurrenzieren. Per 1. April gibt es als weitere Neuheit Bluewin Phone. Bluewin Phone ist Telefonieren über einen ADSL-Anschluss. Wichtige Zusatzfunktionen bei Bluewin Phone sind laut Swisscom weltweite Erreichbarkeit unter einer Nummer, Telefonkonferenzen und Videotelefonie, umfassende Anrufinformationen sowie Weiterleiten von Verbindungen.
Mittwoch
02.03.2005