Content:

Sonntag
28.08.2005

Andere Länder, andere Sitten: Die bei Handynutzern beliebten Downloads variieren je nach Land. Diese Beobachtung macht Europas grösster Handy-Multimediaanbieter Jamba. Die Spanier laden vor allem Musik herunter, die Engländer wollen Spiele und die Türken bevorzugen Liebesgedichte, wie Jamba-Sprecher Tilo Bonow im Gespräch mit der Nachrichtenagentur APA sagt. Das grösste Wachstumspotenzial sieht Jamba bei den Video- und Antiviren-Downloads sowie bei mobilen Zahlungslösungen.

Jamba ist in 20 Ländern aktiv und zählt registrierte User in zweistelliger Millionenhöhe. Ein stark wachsender Markt ist laut Bonow Osteuropa. Dort orientieren sich die Preise für Downloads an der örtlichen Kaufkraft. So kostet ein Musikdownload 2 Euro, verglichen mit den in Westeuropa verlangten 5 Euro. Dass die Downloads von Logos und Klingeltönen die Jugendlichen in die Schuldenfalle treiben, verneint Bonow. Den Löwenanteil an der Handyrechnung machten Telefongespräche und SMS aus, Downloads folgten erst an 3. Stelle.