Content:

Dienstag
11.07.2006

Im internationalen Wettbewerb des 14. Festival Internacional de Animação do Brasil «Anima Mundi», das in Rio de Janeiro vom 14. bis 23. Juli und in São Paulo vom 26. bis 30. Juli 2006 stattfindet, sind sieben Schweizer Trickfilme zu sehen, wie die Schweizer Filmpromotionsfirma «Swiss Films» am Dienstag mitteilte. Fast alle kommen aus der Westschweiz. Claude Barras ist mit seinen zwei neuesten Werken «Le génie de la boîte de raviolis» und «Banquise» (Ko-Regie: Cédric Louis) vertreten; ebenfalls Antoine Guex mit «Saint-Valentin» und «La dernière heure». «Tarte aux pommes» von Isabelle Favez, «Après le chat» von Marina Rosset und «Rush» von Claude Luyet und Xavier Robel laufen ebenfalls im internationalen Wettbewerb.

Das von vier Trickfilmerinnen und Trickfilmern geleitete und ausschliesslich dem Animationsfilm gewidmete Festival ist das wichtigste seiner Art in Südamerika und lockt jeweils rund 80 000 Menschen an. Trickfilme aus 41 Ländern konkurrieren um verschiedene Preise im Gesamtwert von 63 000 Dollar. Das Festival, welchem
Georges Schwizgebel im vergangenen Jahr eine Retrospektive gewidmet hatte, präsentiert kurze und lange Trickfilme in 12 Sektionen, zwei weitere widmen sich den Neuen Medien («Web Contest» und «Cell Contest») und ein Atelier («Open Studio») richtet sich ans Publikum. Eine Auslese der besten Trickfilme ist im Anschluss ans Festival in vier brasilianischen Städten unterwegs («Anima Mundi Special»).