Der am Freitag veröffentlichte Media Focus über den Bruttowerbeaufwand in den klassischen Werbemedien weist für das erste Halbjahr 2004 erstmals seit drei Jahren ein kleines Plus aus: +0,9% lautet das Ergebnis. Weiterhin im Minus (-2,8%) liegt die Tagespresse, deren Marktanteil damit von 40,1% auf 38,6% gesunken ist. Leicht zulegen konnten die Zeitschriften (10,6%; Marktanteil gleich bleibend bei 23,8%). Kräftig im Plus ist Fernsehen (+14,7%), was zu einer Marktanteilsteigerung von 18,6% auf 21,1% führt.
In absoluten Zahlen sieht das Bild so aus (in Klammern die Werte der Vorjahresperiode): Tagespresse: 714,974 Mio. Franken (735,494 Mio. Fr.), Zeitschriften 440,199 Mio. Franken (437,565 Mio. Fr.), Fernsehen 390,75 Mio. Franken (340,607 Mio. Fr.), andere Medien (Plakate, Radio, Kino, Teletext, Internet) 305,997 Mio. Franken (321,214 Mio. Fr.). Gesamthaft: 1851,921 Mio. Franken (1834,880 Mio. Fr.). Der nach oben zeigende Trend «ist erfreulich und widerspiegelt auch die verbesserten Konjunkturaussichten», kommentiert Media-Focus-Geschäftsleiter Lukas Zihlmann diese Zahlen.
Als grösster Werbeauftraggeber hat die Migros kräftig zum schönen Plus beigetragen: Der orange Detailhandelsriese hat seinen Werbeaufwand von 108,803 auf 122,156 Mio. Franken gesteigert (+12,3%). Hauptkonkurrent Coop hat hingegen seine Werbung reduziert, von 118,316 auf 112,513 Mio. Franken (-4,9%). Als Nächste folgen auf der Liste der Top Ten: Amag (32,118 Mio. Fr., +4,4%), Unilever (23,27 Mio. Fr., +1,6%), Nestlé (23,053 Mio. Fr., +8,7%), L`Oréal (20,161 Mio. Fr., -5,0%), Swisscom (19,476 Mio. Fr., -14,2%), Procter + Gamble (19,381 Mio. Fr., +23,6%), Renault Nissan (15,766 Mio. Fr., +2,4%), Masterfoods (15,67 Mio. Fr.,
-5%).
Freitag
13.08.2004