Die Musikindustrie entdeckt je länger je mehr Werbung als eine Plattform, um die eigenen Produkte zu bewerben. So wolle die Werbeagentur Agentur Leo Burnett USA jetzt die Musiker selbst verstärkt in die kreative Arbeit integrieren, berichtet das «Wall Street Journal». Ab sofort sollen sich die Mitarbeitenden der Agentur regelmässig mit der Band Collective Soul treffen: Frische Musik sorgt nicht nur für die Aufmerksamkeit der Konsumenten, sie ist - richtig eingesetzt - auch fürs Image eines Produktes und einer Marke von unschätzbarem Wert. Am besten macht dies Apple mit der Werbung für seinen digitalen Musikplayer iPod vor.
Der Boom, den der iPod bei digitaler Musik ausgelöst hat, ist auch ein Grund, warum die Musikindustrie an der Werbung als Werbung immer mehr interessiert ist. Die Konsumenten sind nicht mehr auf das Radio angewiesen, um zu ihrer Musik zu kommen. Auch Musik-TV-Sender wie MTV senden immer mehr Lifestyle-Programm und immer weniger Musikvideos. Die Konsumenten bestimmen auf digitalen Musikplayern selbst ihre Musikauswahl. Der Werbung können aber auch sie nicht entkommen. Ausserdem nützt diese Art der Werbung der Musikindustrie, weil die eigenen Produkte mit den Werbebudgets anderer beworben werden.
Sonntag
27.03.2005