Das abrupte Ende von «Hire or Fire» auf dem deutschen Privatsender Pro Sieben habe auf das für kommendes Frühjahr geplante «Traumjob»-Format auf Schweizer Fernsehen DRS «überhaupt keinen Einfluss», sagte SF-DRS-Sprecher Urs Durrer am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports. «Im Unterschied zu Pro Sieben wollen wir die Sendung sehr sorgfältig vorbereiten und mit viel Swissness ausstatten», betonte Durrer. Die Erfahrung zeige, dass die Übernahme solcher Programme nur funktioniere, wenn man sie mit vielen nationalen Elementen gestalte. Dies benötige Zeit, die sich der vorgesehene Präsentator Jürg Marquard in den nächsten Monaten nehmen müsse. Beim «Traumjob»-Vorbild «The Apprentice» auf dem amerikanischen Sender NBC sucht Unternehmer Donald Trump einen neuen Mitarbeiter über eine Castingshow. - Mehr dazu: «Hire or fire»? Keine Frage: Gefeuert!, John de Mol sucht per TV einen Mitarbeiter! und Baulöwe Donald Trump darf weiter «Hire and Fire» am TV spielen
Mittwoch
29.09.2004