Content:

Dienstag
14.09.2004

Das Schweizer TV-Magazin «TR7» präsentiert in seiner neuesten Ausgabe eine Umfrage unter National- und Ständeräten zu ihrem Fernsehverhalten und zu ihren Meinungen zum Medium. 25% nahmen an der Umfrage teil. Auf die Frage, wie sie sich als Politiker von Schweizer Fernsehen DRS behandelt fühlen, gaben 57% der Befragten an, der Umgang sei «gut/fair». Eine stattliche Minderheit von 43% fühlt sich aber nur «mittelmässig» (31%) bzw. «gar nicht/schlecht» (12%) behandelt.

Auf eine weitere Frage nach einem nationalen privaten Sender kam von knapp der Hälfte der Befragten (47%) eine negative Antwort. 41% stehen einem solchen Vorhaben positiv gegenüber. 12% sind unentschieden. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den bürgerlichen Parteien und der Ratslinken. Während FDP/SVP-Exponenten mehrheitlich für einen Privatsender sind, lehnt die Linke dies praktisch einstimmig ab.

Im Weiteren wollt «TR7» von den Befragten wissen, welches ihre Lieblingssendung aus dem Bereich Information bzw. Unterhaltung sei. Dabei belegte nicht die «Tagesschau», sondern das Infotainment-Magazin «10 vor 10» den ersten Platz. Erst auf Platz zwei folgt die «Tagesschau». An dritter Stelle liegt die «Rundschau». Im Bereich Unterhaltung gehen viele Politiker «fremd». Eindeutiger Sieger ist der Sonntagskrimi «Tatort» auf ARD/ORF. Weit dahinter: Die SF-Sendungen «Aeschbacher», «Lüthi und Blanc» und «Quer».