Das vor fünf Jahren aus dem Schweizer Fernsehen ausgegliederte TV Production Center Zürich (TPC) hat den ersten Schritt zur Einführung der Übertragungstechnik des so genannten hochauflösenden Fernsehens (HDTV) gemacht und einen neuen Reportagewagen für TV-Übertragungen gekauft. High Definition TV gehört in den USA und Japan zum Alltag, in Europa ist es erst im Kommen. Empfangsgeräte sind noch keine auf dem Markt. Gegenüber herkömmlichen Standards wie PAL ermöglicht HDTV eine Verbesserung der Bildqualität. Immer wichtiger wird der HDTV-Standard bei internationalen Sportanlässen wie den Fussball-Weltmeisterschaften.
Mit einem Multiformat-HDTV-Übertragungswagen vollzieht das TPC nach eigener Aussage den ersten wichtigen Schritt in die Zukunft des hochauflösenden Fernsehens. Von der Einführung des HDTV-Standards verspricht sich das TPC eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in einem wachsenden Markt. Der neue Übertragungswagen verfügt in der Normalbestückung über etwa 12 Kameras, kann allerdings auf 24 Kameras ausgebaut werden. Für Bild- und Tonregie sowie Produktionstechnik stehen Arbeitsplätze für bis zu 22 Personen zur Verfügung. Der Wagen entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Sony. - Mehr dazu: Europa-Start von HDTV in Deutschland
Dienstag
01.11.2005