Content:

Dienstag
27.09.2011

Anfang Woche hat die Schweizer Lebensmittelhilfe «Tischlein deck dich» eine eigene Facebook-Fanpage lanciert. Gleich am ersten Tag ist die Fangemeinde auf über hundert Freunde gewachsen. «Wir freuen uns über das Echo», sagte am Dienstag Kommunikationsleiterin Caroline Schneider. Offenbar entspreche es einem Bedürfnis, dass sich die verschiedenen Gruppen des Netzwerkes gegenseitig austauschen können - sei es zum Thema Armut, zu Freiwilligenarbeit oder zur Lebensmittelvernichtung.

Das Ziel von «Tischlein deck dich» ist es, über Facebook in Dialog mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zu treten. Denn das Netzwerk von «Tischlein deck dich» sei gross. Es reiche von den 1400 freiwillig Mitarbeitenden, die die Lebensmittel an den Abgabestellen an die Armutsbetroffenen verteilen, über die 515 Firmen aus der Lebensmittelbranche, die der Organisation überschüssige Produkte spenden, bis hin zu den Sponsoren und Spendern.

1000 soziale Fach- und Beratungsstellen stellen für die Nonprofit-Organisation die Bezugskarte aus, welche die Kunden an den Abgabestellen vorweisen müssen, damit sie jede Woche Lebensmittel beziehen können. «Mit Facebook haben wir einen Kommunikationskanal gefunden, der es uns ermöglicht, direkt mit unseren 12 500 Kunden in Kontakt zu treten», sagte Kommunikationsleiterin Caroline Schneider.