Der tunesische Strassenhändler Mohamed Bouazizi ist von der britischen «Times» zur «Person des Jahres 2011» gekürt worden. Seine Selbstverbrennung hatte den Anstoss für die Proteste des Arabischen Frühlings gegeben.
Bouazizi hatte sich am 17. Dezember 2010 aus Protest gegen Behördenwillkür selbst angezündet und war kurze Zeit später an seinen Verletzungen gestorben. Bouazizi habe mit seinem «Kampf für Gerechtigkeit Geschichte geschrieben», so die Begründung der «Times».
Bouazizis Mutter erklärte gegenüber der Zeitung, ihr Sohn habe sich nicht umbringen wollen. Er habe gegen die Beschlagnahmung seiner Waage bei einer Inspektion protestiert. Eine Behördenmitarbeiterin habe zudem sein Obst konfisziert und ihn geohrfeigt, wodurch sein Stolz verletzt gewesen sei. Was auch immer seine Motive gewesen seien, mit seiner Tat habe Bouazizi den Anstoss zu den Massenprotesten gegeben, schrieb die «Times».