Content:

Donnerstag
30.12.2004

Der US-Medienkonzern Time Warner bleibt im Ranking der Börsenkapitalisierung 2004 das wertvollste Medienunternehmen weltweit und bringt es auf Rang 41 unter den Top 500 mit einem Wert von 89 Mrd. US-Dollar. Ebay liegt bereits auf Rang 49 mit 75 Mrd. Dollar an Börsenkapitalisierung. Ebay könnte also bald Time Warner überholen, teilte Reto Lipp, Chefredaktor des Anlegermagazins «Stocks», am Donnerstag dem Klein Report mit. Das Magazin veröffentlicht jedes Jahr jene 500 Firmen, die weltweit den grössten Börsenwert ausweisen können; die Liste der 500 findet sich in der Ausgabe 1, die am 1. Januar erscheint. Viacom ist laut «Stocks» auf Rang 70 mit 62,6 Mrd. platziert. Walt Disney folgt auf Rang 83 mit 56,5 Mrd. Dollar, Rupert Murdochs News Corp. auf Rang 87 (55,7 Mrd. Dollar) und Google auf Rang 97 mit 51,2 Mrd. Dollar.

2004 steht wie schon 2003 der US-Mischkonzern General Electric an der Spitze. Der Börsenwert beträgt rund 390 Mrd. Dollar Auf Platz 2 konnte sich neu dank höherer Ölpreise ExxonMobil mit 330 Mrd. Dollar platzieren. Microsoft stieg von Platz 2 auf neu Platz 3 ab mit 293 Milliarden Dollar. Das wertvollste Schweizer Unternehmen findet sich auf Platz 18. Es handelt sich um Novartis mit einem Wert von 173 Mrd. Dollar. Dann folgen Nestlé auf Rang 30, Roche auf Rang 33. Den grössten Sprung machte die UBS, die Ende 2003 noch auf Rang 47 lag und jetzt den 36. Platz belegt. Die Credit Suisse belegt Rang 101.