Content:

Dienstag
24.03.2009

Allmählich legt sich die Aufregung um die von der «Weltwoche» vor Wochenfrist geoutete «geheime» Elite-Polizeitruppe «Tigris» wieder. Was anfänglich als «schwerbewaffnete und millionenteure Kampfeinheit ohne politischen Auftrag, ohne transparentes Budget und ohne parlamentarische Kontrolle» dargestellt worden war, entpuppte sich nach einigen Tagen als völlig legale 14-köpfige Gruppe, beruhend auf dem Projekt EffVor, welches das Parlament im Jahr 2000 genehmigt und auf den 1. Januar 2002 in Kraft gesetzt hatte.

Die Kantone - zumindest die kantonalen Polizeichefs – seien informiert gewesen, und der Inspektionsbericht über «Tigris» sei auch an die Aufsichtsbehörde des Parlaments gegangen, gab der frühere Bundesrat Christoph Blocher in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» am Dienstag Entwarnung. Dabei hätte er gewiss gerne seinen ehemaligen Regierungskamerädli einen Tritt ans Schienbein gegeben. Und auf «10 vor 10» konnte man gleichentags den Schiesskeller und die Ausrüstung besichtigen, gezeigt vom letzten Geheimniskrämer im «Tigris»-Umfeld, der zwar sein Gesicht zeigte, nicht aber seinen Namen nennen wollte.

Bevor es so weit war, gingen die Wellen in den Medien allerdings hoch, und alle schrieben sich tagelang gegenseitig die hektischen Schlagzeilen ab. Liegt es daran, dass sich niemand mehr Zeit nimmt, ein Thema wirklich gründlich auszurecherchieren? Oder kann man es sich bei den mageren Personalbeständen auf den Redaktionen nicht mehr leisten, eine Geschichte «sterben» zu lassen, wenn sie sich als «kä Gschicht» erwiesen hat? Oder war der wohlige Schauer des Geheimen einfach zu schön, um ihm nicht nachzugeben? Die Fragen sind müssig. Es ist damit zu rechnen, dass die nächste Aufregung früher oder später kommt.

Zur Erinnerung: Am Donnerstag, 19. März, veröffentlichte die «Weltwoche» ihre Geschichte und gleichentags antwortete das Bundesamt für Polizei auf seiner Webseite mit einer langen und detaillierten Stellungnahme, einer Art «Gegendarstellung»: http://www.kleinreport.ch/article.phtml?id=14