Andreas Stucki, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident der Thunerseespiele ist am Dienstag im Alter von 63 Jahren verstorben. Wie seine Familie am Mittwoch mitteilte, erlag Stucki einem Krebsleiden.
1999 präsentierten Ueli Bichsel und Andreas Stucki ihre Idee für Freiluftmusicals erstmals der Öffentlichkeit. Im August 2002 wurde der Verein Thunerseespiele gegründet, 2003 mit «Evita» das erste Musical aufgeführt. Stucki zog sich erst vor kurzer Zeit krankheitshalber aus dem Tagesgeschäft der Thunerseespiele zurück und gab zugleich sein Amt als Verwaltungsratspräsident ab.
Stuckis Musicalleidenschaft war so gross, dass er 2008 den Heimatland Verlag gründete - dies mit dem Ziel, aus lokalen Geschichten Musicals zu entwickeln. Bereits der Erstling «Dällebach Kari - das Musical» wurde ein grosser Erfolg. 2011 doppelte er mit «Gotthelf - das Musical» erfolgreich nach. Beide Musicals feierten ihre Premiere in Thun.
Wie die Familie mitteilte, wird am 10. April in der Stadtkirche Thun «ein Gedenkanlass für den erfolgreichen Selfmademan, Bauherrn, Unternehmer, Schafzüchter, Theater- und Musicalproduzenten» stattfinden.