Bei der britischen Boulevardzeitung «The Sun» von Rupert Mordoch soll es eine regelrechte Bestechungskultur gegeben haben. Es habe eine «Kultur illegaler Bezahlungen» geherrscht, sagte Sue Akers, die verantwortliche Leiterin der Londoner Polizei im Abhörskandal, gemäss britischen Zeitungen gegenüber dem Untersuchungsausschuss.
Ein Beamter allein soll 80 000 Pfund erhalten haben, aber auch die Polizei und andere Personen sollen regelmässig Geld von der Zeitung erhalten haben, so Akers. Sie nennt auch einen Journalisten, der mehr als 150 000 Pfund aufgewendet haben soll, um seine Quellen zu bezahlen. Ein Netz Korrupter Beamter soll «The Sun» auf diese Weise Geschichten geliefert haben.
Damit gerät nach der eingegangenen «News of the World» die zweite Zeitung von Rupert Murdoch immer mehr in den Fokus der Ermittler. Die Polizei hat unterdessen zehn Journalisten der Boulevardzeitung, zwei Polizisten, ein Mitglied des Verteidigungsministeriums, einen Armeeangehörigen und eine weitere Person festgenommen.
Murdoch hat auf die Aussagen Akers bereits reagiert. Gemäss «The Guardian» verwehrt er sich gegen den Vorwurf, dass die Führungsetage von den Machenschaften gewusst habe. Die Vorgehensweisen stammten aus der Vergangenheit und würden in der Redaktion von «The Sun» nicht länger angewendet, so Murdoch.