Noch vor Ende Jahr will der französische TV-Veranstalter TF1 in Italien einen TV-Sender mit einem Vollprogramm lancieren, der sich am Modell von TF6 orientiert. Wie die Tageszeitung «Le Figaro» am Freitag berichtete, wird der Sender mit einem Budget von 20 Mio. Euro ausgestattet. An der neu zu gründenden Gesellschaft hält TF1 49% der Anteile, die Mehrheit von 51% liegt bei Tarak Ben Ammar. TF1 hat auf Grund der Erfolge mit seinem Sender SportItalia Appetit auf den italienischen Fernshemarkt bekommen. Das Programm des neuen Senders im südlichen Nachbarland soll vor allem auf eine junge Zielgruppe zugeschnitten sein. Tarak Ben Ammar ist vom französischen TV-Konzern TF1 verpflichtet worden, ein Sendernetzwerk in Italien aufzustellen. Laut «Le Figaro» ist er Mitglied der Mediobanca-Geschäftsführung und Mitglied des bankinternen Strategiekomitees. Der Geschäftsmann steht Rupert Murdoch und laut der Zeitung vor allem Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi nahe.
Mit Sportitalia hat TF1 wöchentlich durchschnittlich 8 bis 9 Mio. Zuschauer erreicht (Dezember 04). Das Zuschauerpotenzial wird auf 21 Mio. geschätzt. Sportitalia-Direktor Angelo Godignoni budgetierte einen Marktanteil von 1% und von 2 Mio. Werbeeinahmen pro Monat. Der Werbeerlös überstieg allerdings bereits die veranschlagten 12 Mio. Euro, weiss «Le Figaro». 2006 soll der Sender den Break-even erreichen. Allerdings ist Sportitalia mit Dumpingpreisen auf den Markt getreten, um den anvisierten Marktanteil zu erreichen.
Freitag
18.02.2005