Textmann, die Agentur von Daniel Portmann, feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum. Der Freelancer machte 1992 seine ersten Erfahrungen in einer Luzerner Agentur. Im Jahr 2001 hat er sich nach Zwischenstationen bei Publicis und Matter & Partner, wo er unter anderem Projekte der Swisscom, der Post, der UBS oder des «Beobachters» betreute, als Textmann selbstständig gemacht. Anlässlich des Jubiläums hat Portmann auf seiner Webseite einen Wettbewerb gestartet.
Zu den Meilensteinen in seiner Selbstständigkeit gehört das Mandat der UBS. «Da durfte ich enorm viel anpacken», sagte er am Montag gegenüber dem Klein Report. Bis die Finanzkrise kam. «Offensichtlich macht auch UBS dieselben Fehler wie andere, wenns mal nicht rund läuft: Kopf einziehen und am falschen Ort sparen, statt Farbe zu bekennen.» Portmann arbeitet vor allem in den Bereichen Food, Tourismus, Healthcare, Möbel, Immobilien, IT und Banking und ihn interessiert alles «ausser Werbung für SVP, Frauen-, Kinder- oder Waffenhandel».
Dem Klein Report hat der Freelancer Daniel Portmann anlässlich des Jubiläums drei Fragen zur Entwicklung der Agentur Textmann beantwortet.
Klein Report: Wie hat sich Ihre Arbeit als Freelancer in den zehn Jahren verändert?
Daniel Portmann: Der Spardruck ist enorm gewachsen. Und viele potenzielle Kunden denken, schreiben kann ich ja auch. Das tut weh - vor allem wenn man dann sieht, was da alles so kommuniziert wird. Auch die Konkurrenz ist grösser geworden, viele ausgezeichnete Kreative gehen denselben Weg wie ich. Freiwillig oder gezwungenermassen.
Klein Report: Was waren in den zehn Jahren die grössten unternehmerischen Probleme, denen Sie sich stellen mussten?
Portmann: Die Entscheidung, klein zu bleiben oder zu wachsen. Ich habe mich für Ersteres entschieden. Ich kenne einige Kleinagenturen, die mit ihren immer grösseren Mandaten sehr schnell gewachsen sind. Springt dann ein grosser Kunde ab, wirds gleich eng. Hire and fire ist nicht mein Ding. Und hohe Fixkosten sind es auch nicht. Mein Netzwerk ist stark und gross genug, um auch umfangreichere Auftraggeber zu bedienen.
Klein Report: Was für Ziele haben Sie für Ihre Agentur?
Portmann: Dass ich weiterhin für unterschiedlichste Kunden aus den verschiedensten Branchen tätig sein kann. Dass es sich auch weiterhin lohnt, qualitativ hochstehende und ansprechende Texte zu schreiben. Und dass ich auch noch in zehn Jahren mit derselben Lust am Schreiben vor ein leeres, weisses Blatt sitze und mich freue, wenn sich die ersten Ideen abzeichnen.