Microsoft will im Konkurrenzkampf mit Google um das lukrative Werbegeschäft bei der Internet-Suche seine Anstrengungen deutlich verstärken. Der Software-Riese werde sich den Wettstreit rund 1,2 Milliarden Dollar im Jahr kosten zu lassen, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer auf einer Analysten-Konferenz laut dem Branchendienst Heise vom Freitag an. Mittelfristig sieht Ballmer in dem Markt nur Platz für zwei Rivalen: «Ich glaube, dass es nur zwei Unternehmen gibt, die die Fähigkeit und Standfestigkeit dafür haben Microsoft und Google», sagte Ballmer.
Zudem kündigte Microsoft eine erweiterte Zusammenarbeit mit Facebook an. Für amerikanische Nutzer des Netzwerks werde Microsoft von Herbst an exklusiv seine Internet-Suche inklusive Anzeigen integrieren. Der Softwarekonzern ist bereits mit 1,6 Prozent an dem Unternehmen beteiligt und hatte dafür im vergangenen Jahr 240 Millionen Dollar gezahlt.
In der Online-Werbung steckten zu grosse Möglichkeiten, als dass man sie ignorieren könnte, sagte Ballmer. «Wir erhöhen den Einsatz erheblich, um überhaupt in diesem Geschäft zu bleiben», zitiert ihn Heise. Zentraler Bestandteil der Strategie Microsofts sei es, neben der Akquisition anderer Unternehmen die Ausgaben für Technologie und Marketing deutlich zu erhöhen. «Die Suche ist einer der Ausgangspunkte im Internet», sagte Ballmer. «Sie ist der beste Platz, um Kunden neue Internet-Services anzubieten.»
Freitag
25.07.2008