Content:

Dienstag
19.12.2006

Bereits seit Monaten jagten sich die Gerüchte, vieles kam auch dem Klein Report zu Ohren. Nun ist der Verkauf perfekt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 übernimmt die Axel Springer AG, Berlin, 99,5% des Aktienkapitals der Jean Frey AG, Zürich, vom bisherigen Hauptaktionär Dr. Tito Tettamanti. Der vereinbarte Kaufpreis beruht auf einem Unternehmenswert von 140 Mio. Franken, wie die Axel Springer AG am Dienstagmorgen bekannt gab. Die Jean Frey AG ist Herausgeberin der Konsumenten- und Beratungszeitschrift «Beobachter», der TV-Zeitschrift «TV Star» sowie des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» und verfügt zusätzlich über einen Dienstleistungsbereich für Fachmedien. Im Jahr 2006 werde das Unternehmen mit 240 Mitarbeitenden 70 Mio. Franken Umsatz erzielen, heisst es in der Mitteilung. Im Vorfeld dieser Transaktion hat die Jean Frey AG ihren restlichen 40%-Anteil an der Weltwoche Verlags AG an Roger Köppel veräussert.

Mit der Verlagsgruppe Handelszeitung («Handelszeitung», «Stocks», «TV Digital Schweiz», sechs Fachzeitschriften, Konferenzaktivitäten) ist Axel Springer seit 1999 mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft in der Schweiz aktiv. Die Verlagsgruppe Handelszeitung beschäftigt 120 Mitarbeitende. Mittelfristig sei eine Zusammenführung der beiden Schweizer Verlagshäuser von Axel Springer geplant.

Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG: «Das Titelportfolio der Jean Frey AG ist eine ideale Ergänzung unserer Schweizer Titel in der Handelszeitung-Gruppe. Ich bin sicher, dass es unserem Schweizer Management um Ralph Büchi gelingen wird, diese traditionellen Zeitschriftenmarken erfolgreich weiterzuentwickeln.»

Tito Tettamanti, Hauptaktionär Jean Frey AG, erklärte seinerseits: «Die Axel Springer AG steht für eine liberale Grundhaltung und hohe Professionalität in der journalistischen und verlegerischen Arbeit. Mit diesem Partner sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Jean Frey AG gestellt.»

Ralph Büchi, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Handelszeitung, übernimmt ab dem 1. Januar 2007 zusätzlich zu seiner bisherigen Position als Delegierter des Verwaltungsrats die Gesamtleitung der Jean-Frey-Gruppe. Das Präsidium des Verwaltungsrats der Jean Frey AG geht zum Zeitpunkt der Übernahme von Martin Wagner an Dr. Andreas Wiele, Vorstand Zeitschriften und Internationales der Axel Springer AG, über. Martin Wagner verbleibt als Mitglied im Verwaltungsrat der Jean Frey AG.

Der bisherige CEO und Delegierte des Verwaltungsrats der Jean Frey AG, Filippo Leutenegger, scheidet Ende des Jahres aus dem Unternehmen aus und wendet sich neuen Aufgaben zu.