Nach dem Tabakkonsum in Bars und Restaurants hat jetzt der Tessiner Gesetzgeber auch die Tabakwerbung im Visier. Das Kantonsparlament hat am Dienstag mit 58 zu 14 Stimmen eine Verordnung gutgeheissen, die Tabakwerbung im öffentlichen Raum verbietet. Ähnliche Bestimmungen gibt es mittlerweile in 15 Kantonen. Den Anfang hatte im Jahr 2000 der Kanton Genf gemacht. Ziel der Massnahme ist es, die Bevölkerung vom Rauchen abzuhalten. Denn die Werbung der Tabakindustrie sei sehr effizient, sagte Gesundheitsdirektorin Patrizia Pesenti (SP).
Vom Werbeverbot ausgenommen sind Sponsoring-Engagements für zeitlich beschränkte Anlässe wie etwa das Jazz-Festival in Ascona oder das Filmfestival in Locarno. Ein entsprechender Antrag der FDP wurde mit 43 zu 18 Stimmen gutgeheissen. Ansonsten bekräftigte der Grosse Rat seine restriktive Haltung in Sachen Rauchen. Zur Erinnerung: Das Tessin war der erste Kanton, der ein umfassendes Rauchverbot für Bars und Restaurants einführte. Dieses wurde am 12. März 2006 an der Urne mit einem Ja-Stimmenanteil von 79,1 Prozent angenommen. Nach einer einjährigen Übergangsfrist trat das Rauchverbot im April 2007 in Kraft.
Dienstag
17.02.2009