Content:

Freitag
06.02.2009

Der bisherige Zürcher Regionalsender TeleZüri baut sein Sendegebiet massiv aus und wird damit zur überregionalen Station. Ab Mitte März ist der Sender auch im analogen Netz der Cablecom in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Zug und St. Gallen zu empfangen. «Wir erhöhen unser Potential um 75 Prozent auf 2,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer», veranschaulichte Programmleiter und Chefredaktor Markus Gilli den Stellenwert des Ausbaus gegenüber dem Klein Report.

Bisher erreichte TeleZüri 1,35 Millionen Personen in 605 662 Haushalten. 2 Millionen Personen können TeleZüri künftig analog empfangen, das zusätzliche Potential im digitalen Netz liegt bei 354 200 Menschen in 161 000 Haushalten.

Die Cablecom verbreitet TeleZüri bereits seit dem 3. Februar 2009 in ihrem digitalen Netz in der gesamten Deutschschweiz. Am 17. März 2009 erfolgt die digitale Aufschaltung im Kanton Tessin. Seit Mitte Januar ist TeleZüri zudem auch bei Bluewin-TV digital in der gesamten Schweiz empfangbar. Im Kanton Zug ist TeleZüri neu ab 10. März 2009 im Netz der Wasserwerke Zug empfangbar. Die Zuschauerinnen und Zuschauer im Bezirk Affoltern (Säuliamt), die TeleZüri bereits seit Jahren empfangen können, finden das Zürcher Regional-TV künftig ebenfalls auf diesem Kanal.

Hintergrund des Ausbaus ist die Verweigerung der Konzession durch das Bundesamt für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) im Oktober 2008. Seither erhält TeleZüri zwar keine Gebührengelder, ist aber frei bei der Ausweitung des Sendegebiets. - Siehe auch: TeleZüri packt die Chance ohne Konzession