Content:

Donnerstag
03.04.2003

Der regionale Zürcher TV-Sender TeleZüri hat laut einer Mitteilung von Donnerstag im ersten Quartal 2003 eine durchschnittliche Reichweite von 489`600 Personen täglich erreicht und damit SF2 (485`500 Personen) überholt. Der zur Tamedia gehörende Sender wies zudem im ersten Quartal 2003 eine um 40`900 Personen höhere tägliche Reichweite als RTL auf. Die Differenz zu Sat1 (Platz 5 ) beträgt 109`300 Zuschauerinnen und Zuschauer.

«Konzentration auf das Kerngeschäft» nannten Chefredaktor Markus Gilli und sein Stellvertreter Markus Mager am Donnerstag gegenüber dem Klein Report unabhängig voneinander als Erfolgsrezept. «Nach dem Ende von Tele 24 hatten wir erst Mühe, von der nationalen Optik wieder auf die regionale zurückzukommen», formulierte dies Mager. Und Gilli ergänzte, dass sich regionale News gesamtschweizerisch grosser Aufmerksamkeit erfreuen, wenn sie gezielt in Ergänzung zu den nationalen und internationalen Nachrichten von SF DRS aufbereitet werden.

Im ersten Quartal 2003 konnte TeleZüri im Vergleich zur Vorjahresperiode markante Zuwachsraten verzeichnen. Die Reichweite im Konzessionsgebiet stieg von Januar bis März 2003 gegenüber dem 1. Quartal 2002 um 54`600 Personen an (+12,6%). Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 15- bis 49-jährigen Personen nahm um 28% zu. Im ersten Quartal 2003 sahen im Durchschnitt täglich 25`534 Personen die Nachrichtensendung «ZüriNews». Verglichen mit der Vorjahresperiode sind dies 53`325 Personen mehr (+26,6%).

Der Zuschauerzuwachs in der Sendung «TalkTäglich» (147`777 Personen durchschnittlich ) liegt im ersten Quartal 2003 gegenüber der Vorjahresperiode bei 27,6%. Im «SonnTalk» (183`500 Zuschauer im Durchschnitt ) beträgt die Zunahme sogar 35%. Auch in den Magazinsendungen «SwissDate» (+11,8%) und «Lifestyle» (+6,2%) stiegen die Ratings im ersten Quartal 2003 stark an. Mehr dazu: Aufwärtstrend bei «TeleZüri» hält an