Die Fernseh-Plüschfiguren Teletubbies sind nicht schwul. «Ein bedeutender Sexualwissenschafter hat schädliche Auswirkungen der Fernsehserie auf Kinderseelen augeschlossen», sagte Ewa Sowinska, die Beauftragte für Kinderrechte der polnischen Regierung, am Mittwoch. Eigentlich wollte Sowinska von einem Expertengremium die sexuelle Orientierung der vier haarig-bunten Kunstgeschöpfe prüfen lassen, die sie im Verdacht hatte, im Kinderprogramm für «unangemessene Einstellungen» zu werben.
Die ehemalige Abgeordnete der ultrakatholischen LPR hatte die violette Figur Tinky Winky im Auge. Tinky Winky gilt als männlich, weil er grösser ist als die übrigen drei Teletubbies. Und Tinky Winky hat immer ein Handtäschchen dabei. Das war zu viel für die Dame in Sachen Kinderrechte.
Tinky Winky und seine Freunde Dipsy, Laa-Laa und Po, die alle Antennen auf dem Kopf und Fernseher im Bauch tragen, tauchten 1997 zum ersten Mal auf britischen Bildschirmen auf. Ihre eher schlichten Dialoge wurden in 45 Sprachen übersetzt und ihre Spässe in 120 Ländern ausgestrahlt.
Mittwoch
30.05.2007